Aufsuchende Familienhilfe

Drogen und Pubertät
Drogen und Pubertät sind eine heikle Mischung. Nahezu alle Jugendlichen kommen in der sensiblen Phase des Erwachsenwerdens mit berauschenden Substanzen in Kontakt – und geraten oft sogar in Abhängigkeiten. Wir klären auf, warum gerade Heranwachsende für Drogen empfänglich sind, welche Funktion sie erfüllen und welche Wirkung sie erzeugen. Wir zeigen Jugendlichen, wie sie sich stark machen und auch nüchtern ihren Weg gehen können. Eltern, Lehrer und andere Bezugspersonen erfahren, wie sie Jugendliche dabei bestärken und begleiten.
Unser Ziel: Allen Beteiligten die Zusammenhänge zwischen Drogensucht und Pubertät verständlich zu machen und Handlungsspielräume zu vergrößern.
Unser Team verfügt über jahrelange Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen mit Suchthintergrund und psychosozialen Schwierigkeiten. Wir arbeiten systemisch, integrativ und angelehnt an die neue Autorität.
Unsere Seminare sind folgendermaßen aufgebaut:
Grundlegendes zu DROGEN
Warum werden berauschende Substanzen konsumiert?
Was ist der Gewinn?
Welche Stufen des Konsums existieren?
Welche Substanzen gibt es und wie wirken sie?
DROGEN und PUBERTÄT
Was ist Pubertät? Worum geht es?
Wie wirkt sich der Konsum von Drogen auf Themen in der
Pubertät aus?
Warum sind Drogen in der Pubertät so besonders reizvoll?
Welche möglichen Risiken ergeben sich dadurch?
Welche Fragen ergeben sich daraus
FÜR JUGENDLICHE:
Womit bin ich in meiner Lebenswelt konfrontiert?
Wie mache ich mich stark?
Wie kann ich unabhängig bleiben?
Wie kann ich NEIN sagen?
FÜR LEHRER:
Worauf muss ich beim Thema Drogen und Pubertät achten?
Wie gehe ich mit meinen Beobachtungen um?
Was ist mein Auftrag und wo sind meine Grenzen?
Wohin kann ich mich wenden?
FÜR ELTERN:
Mit welchen Themen ist mein Kind überhaupt konfrontiert?
Was nehme ich wahr, worauf muss ich achten?
Was kann ich beeinflussen – und was nicht?
Wie kann ich mein Kind stärken?